Kooperatationspartner

 

 

 

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V. setzt sich zum Ziel, die vielen Akteure der deutsch-polnischen Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Wissenschaft zusammenzufassen, die Kommunikation zwischen ihnen zu verbessern und durch Bündelung und Vernetzung eine starke gesellschaftliche Lobby für die Kooperation beider Länder und ihrer Bürger zu bilden und zu organisieren.
www.dpg-bundesverband.de


Deutsches Historisches Institut Warschau
Das Deutsche Historische Institut Warschau ist ein wissenschaftliches Forschungsinstitut zu den deutsch-polnischen Beziehungen. Es vermittelt wissenschaftliche Kontakte, vergibt Stipendien und veranstaltet Konferenzen, Vorträge und Kolloquien. Das Institut gibt fünf Publikationsreihen heraus und verfügt über eine umfangreiche Fachbibliothek zur Geschichte Deutschlands und Polens.
www.dhi.waw.pl


DIALOG
Das Magazin »DIALOG« wird seit 1987 von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e.V. in Zusammenarbeit mit den polnisch-deutschen Gesellschaften in Polen zweisprachig herausgegeben. »DIALOG« will einen Beitrag zum deutsch-polnischen Informations- und Meinungsaustausch leisten und helfen, Informationsdefizite und Vorurteile abzubauen.
www.dialogmagazin.eu

 

Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung
Die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung befasst sich seit 1923 mit dem Raum zwischen Weichsel und Memel. Ihr Ansatz ist in landesgeschichtlicher Tradition fächerübergreifend. Sie versteht ihr Untersuchungsgebiet als Brückenlandschaft zu den historischen Nachbarn wie zu den gegenwärtigen Forschungen in Polen, Litauen und Russland.
www.hiko-owp.eu



Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen
Arbeitsbereiche der Kommission sind die historische, kulturelle und landesgeschichtliche Forschung über die Regionen in Polen und der Westukraine mit historisch deutschen Bevölkerungsgruppen, vor allem der Raum der ehemaligen Provinz Posen (Netzedistrikt und Großpolen), Zentralpolen, Galizien und Wolhynien, über die deutsche Minderheit in Polen in der Zwischenkriegszeit und die neue deutsche Minderheit nach 1945 sowie die deutsch-polnischen Beziehungen im Bereich von Kultur und Politik.
www.deutsche-polen.org

 

Perspectivia.net, Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
Perspectivia.net macht ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse der Auslandsinstitute und ihrer Kooperationspartner im Open Access zugänglich. Die Plattform bietet sowohl genuin elektronische Publikationen als auch Retrodigitalisate bereits gedruckt erschienener Schriften an. In stetig wachsender Zahl sind Zeitschriften, Rezensionen, Monographien und Tagungsdokumentationen volltextdurchsuchbar und größtenteils bibliothekarisch erschlossen abrufbar.
www.perspectivia.net

 

Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław

Das Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław (WBZ) ist eine interfakultäre und interdisziplinäre Lehr- und Forschungseinrichtung, die von der Breslauer Universität und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) getragen wird.
www.wbz.uni.wroc.pl

 

  

Weitere Institutionen

 

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO) ist die größte deutschsprachige wissenschaftliche Fachorganisation für den mittel- und osteuropäischen Raum. Sie organisiert länder- und fächerübergreifend den Diskurs der Disziplinen in Deutschland und wirkt als renommiertes Forum für die wissenschaftlich-publizistische Erörterung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und für den Dialog zwischen
Ost und West.
www.dgo-online.org

 

 

Deutsches Kulturforum östliches Europa
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa engagiert sich für eine kritische und zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben. Im Dialog mit Partnern aus Mittel- und Osteuropa will das Kulturforum die Geschichte dieser Regionen als verbindendes Erbe der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn entdecken und einem breiten Publikum anschaulich vermitteln.
www.kulturforum.info

 


Deutsches Polen-Institut
Das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt ist ein Forschungs-, Informations- und Veranstaltungszentrum für polnische Kultur, Geschichte, Politik, Gesellschaft und die deutsch-polnischen Beziehungen im Kontext der europäischen Integration.
www.deutsches-polen-institut.de

 

 

Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität
Das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität wurde 2005 von den Kulturministern Deutschlands, Polens, der Slowakei und Ungarns gegründet. Aufgabe des Netzwerks ist die Erforschung, Dokumentation und Verbreitung der Geschichte und der Erinnerungsdiskurse des 20. Jahrhunderts in Europa. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Perioden der Diktaturen und Kriege sowie dem gesellschaftlichen Aufbegehren gegen Unfreiheit.
www.enrs.eu


Herder-Institut

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung ist eine der zentralen Einrichtungen der historischen Ostmitteleuropa-Forschung in Deutschland. Es beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte und Kultur Polens, Estlands, Lettlands, Litauens, Tschechiens, der Slowakei und der Region Kaliningrad. Das Institut bietet eine der besten Spezialbibliotheken und verfügt über umfangreiche Sammlungen, es betreibt Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählt die "Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung".
www.herder-institut.de

 

 

Polenstudien. Interdisziplinär
Die von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) geförderte Online-Plattform dient der wissenschaftlichen Information und dem internationalen Austausch, Inhalte sind u.a. Projekte, neueste Publikationen, Rezensionen, Tagungsankündigungen und -berichte, CfP, Job- und Fördermöglichkeiten, Institutionenprofile und Diskussionsforen.
www.pol-int.org/de

 

 

Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Das Zentrum für Historische Forschung Berlin, die erste wissenschaftliche Einrichtung der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Ausland, wurde im Oktober 2006 gegründet. Aufgabe des Zentrums ist die Erforschung historischer und aktueller Fragen der deutsch-polnischen Beziehungen im europäischen Kontext. Dabei wird Wert gelegt auf eine interdisziplinäre Erforschung der Geschichte im Kontext der anderen Geisteswissenschaften. Das Zentrum organisiert regelmäßig, Kolloquien, Konferenzen und andere Veranstaltungen.
https://cbh.pan.pl/de

 

Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) der Europa-Universität Viadrina
Das  interdisziplinär angelegte Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa-Universität Viadrinaerforscht kulturwissenschaftliche, juristische, ökonomische und politische Aspekte der polnischen Gegenwart und Geschichte.
www.zip.europa-uni.de